Nachdem er viele Jahre unter zahlreichen namhaften Dirigenten und musikalischen Leitern musiziert hatte, konnte Hannes Dietrich erste Gehversuche als Leiter eines Musikensembles 2011 mit dem Posaunenchor Ahlem-Limmer sammeln. In seiner Zeit als Landesposaunenwart der Landeskirche Hannover stand er fast wöchentlich vor neuen Musikensembles verschiedener Größe und Besetzungen bis hin zum hundertköpfigen Posaunenchor im Rahmen verschiedener Kreisposaunenfeste. Im Laufe der Jahre folgten zahlreiche weitere Ensembles verschiedener Musikstile und Besetzung. Diese gereifte Expertise macht ihn zu einem gefragten musikalischen Leiter und Dozenten für Ensembleleitung.

posaunenoktett hannover

Im Herbst 2015 kam unter zahlreichen Posaune-Studierenden der Wunsch auf, sich regelmäßig zum Musizieren im Posaunenoktett zu treffen. Hannes Dietrich hatte im Studium mit Professor Jonas Bylund und als Mitgründer des Posaunenoktetts Trombone Unit Hannover (als dessen Mitglied er 2012 den Deutschen Musikpreis gewann) viel Erfahrung mit dieser musikalischen Form sammeln können.

So begannen die ersten Gehversuche im Herbst 2015 und über mehrere Jahre konnte ein beachtliches Repertoire aufgebaut werden, mit dem Konzerte in Hannover, im norddeutschen Raum und auf einer Süddeutschland-Tournee gespielt wurden.

Mittlerweile ist das Ensemble in der zweiten Generation von Studierenden angelangt, während die erste Generation unter dem Namen Bone Appetite selbstständig weitermacht.

Bei Interesse melden Sie sich gerne unter dietrichha@lb.hmtm-hannover.de

Bild © Christian Lange
Bild © Isabelle Hannemann

swingleiner hannover

Trotz einer klassisch geprägten Ausbildung hatte Hannes Dietrich immer starke Verbindungen zum Jazz und Swing. So war er während seiner Studienzeit Mitglied der Hochschul-Bigband und nahm an Workshops mit Jiggs Whigham, Nils Wogram und Dave Taylor teil. Heute spielt er gelegentlich Aushilfe in der Bigband Fette Hupe Hannover.

Auf diesem Hintergrund bewarb er sich 2018 auf die freie Leitungsstelle der Bigband SwingLeiner Hannover und ist seitdem der Leiter dieser Bigband.

Die Band spielt regelmäßig Konzerte in und um Hannover.

Bei Interesse melden Sie sich gerne unter info@swingleiner.de

jamulus

Die Coronapandemie hat viele Musikensembles hart getroffen und so wurden kreative Wege ausprobiert, um mit der schwierigen Situation umzugehen, die Lockdown, social distancing und Isolation für das Musizieren mit sich brachten.

Im Zuge dessen lernte Hannes Dietrich im Mai 2020 die Open-Source-Software Jamulus kennen, die es ermöglicht, (fast) verzögerungsfrei über das Internet gemeinsam zu musizieren.

Als musikalischer Leiter der Band SwingLeiner Hannover begab er sich im September 2020 zusammen mit den Musikern auf den Weg, die nötige Hardware anzuschaffen und die Software auf den Rechnern zu installieren. Mit Trial and Error und viel Geduld war die Band daraufhin ab Oktober bereit sich über Jamulus zum Proben zu treffen.

Diese Art zu Musizieren war unter den Pandemiebedingungen so erfolgreich, dass im Frühling und Sommer 2021 zwei Live-Konzerte mittels der Technik gestreamt werden konnten (siehe Video).

Es wurden andere Musikgruppen auf diese Arbeit aufmerksam und so beriet Hannes Dietrich diverse Gruppen zu Jamulus und seine Arbeit fand Erwähnung in der Fachzeitschrift üben & musizieren.