biographie

Hannes Dietrich, geboren 1985 in Bückeburg, begann bereits als Dreijähriger mit dem Cellospiel. Im Alter von zwölf Jahren folgte die Posaune und 2004 nahm er das Studium der künstlerischen Ausbildung im Hauptfach Posaune an der Hochschule f. Musik, Theater & Medien Hannover auf. Während seines Studiums bei Prof. Jonas Bylund war er ein Jahr im Staatsorchester Hannover als Bassposaunist tätig. Konzertreisen führten ihn u.a. nach China, Japan und Brasilien. 2011 gewann er als Mitglied des Posaunenoktetts „Trombone Unit Hannover“ den Deutschen Musikpreis. Nach dem Studium unterrichtete er zunächst als Musikschullehrer und wirkte anschließend zweieinhalb Jahre als Landesposaunenwart bei der Ev. Landeskirche Hannover. Als freischaffender Bassposaunist spielte er u.a. im Deutschen Sinfonieorchester Berlin, der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken und dem Südwestdeutschen Rundfunk. Er lebt in Hannover, hat einen Lehrauftrag an der Hochschule f. Musik, Theater & Medien Hannover und ist Autor beim Droemer-Knaur Verlag.

Künstler 3 Compressed
Bild © Christian Lange
Bild © Christian Lange

freischaffender musiker

Neben einer einjährigen Festanstellung im Staatsorchester Hannover in der Spielzeit 2007/08 wurde Hannes Dietrich stets als freischaffender Musiker in diversen Orchestern in ganz Deutschland als Aushilfe angefragt. So ergaben sich u.a. Engagements mit der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken, dem Deutschen Sinfonieorchester Berlin oder den Bremer Philharmonikern. Konzertreisen führten ihn nach China mit der Kammerphilharmonie Konstanz und nach Japan mit dem Sinfonieorchester des Südwestdeutschen Rundfunk Freiburg.

Momentan ist Hannes Dietrich neben wechselnden und wiederkehrenden Anfragen durch die musikalischen Jahreszeiten mit Oratorien und Requiems fester Bestandteil der regelmäßigen Aushilfen im Theater für Niedersachsen in Hildesheim.

duo benadie-dietrich

Hannes Dietrich und Nico Benadie möchten Bassposaune und Klavier als vollwertige Kammermusikkombination etablieren. Während die Zusammenstellung von einem Streichinstrument mit Klavier auf Kammermusikprogrammen weit verbreitet ist und auch ein Holzbläser mit Klavier in geringerem Maße, sind Blechblasinstrumente mit Klavier äußerst selten zu hören, erst recht außerhalb des geschützten Rahmens einer Musikhochschule.

Ihre Auftritte beim Beethovenfest 2019 in Bonn, bei der Langen Nacht der Kultur Bückeburg 2012 oder im Zusammenspiel mit dem Schweizer Komponisten und Saxophonisten Daniel Schnyder 2010 in Hannover stoßen auf Interesse und Begeisterung, da vor allem die Palette der Klangfarben und Dynamik der Bassposaune in Kombination mit Klavier die klassischen Konzertbesucher*innen überraschte, da sie von dem Instrument häufig nicht mehr erwarten als die Evokation apokalyptischer Szenarien, oder den Klang nur mit Posaunenchören in Kirchen verbinden.

Bild © Chris Day

hannover brass

Hannes Dietrich ist seit 2019 Mitglied bei Hannover Brass, ein Blechbläserensemble in klassischer Zehner-Besetzung unter der Leitung von Thomas Eickhoff. Das Ensemble setzt sich aus professionellen Musikern aus Hannover zusammen und spielt Konzerte in ganz Niedersachsen.

Stilistisch bewegt es sich zwischen Alt und Modern und hat sowohl Originalkompositionen als auch Bearbeitungen im Programm.

sirius brass

Das Blechbläserquintett Sirius Brass wurde 2011 gegründet und setzt sich aus professionellen und semiprofessionellen Musikern zusammen, die sich alle im Musikstudium an der Musikhochschule Hannover kennengelernt haben. Da die Formation in den ersten Jahren vor allem Winter- und Weihnachtskonzerte erstrahlen ließ, suchten sie sich einen Stern aus dem Wintersechseck, Sirius, als Namensgeber aus. Mittlerweile musizieren sie zu allen Jahreszeiten und geben auch niedersachsenweit Bläserworkshops. Da die Musiker allesamt Grenzgänger der musikalischen Genres sind, erstreckt sich ihr Repertoire von klassischen Klängen über eingängige Pop-Nummern bis zu Jazz-Arrangements.